Na denn Prost!
Was wichtig gewesen sein könnte…
Groko im Blindflug
Auch wenn Martin Schulz zu Anfang nicht dafür angetreten war und auch ich persönlich viel Hoffnung hatte, dass es dieses Mal keine große Koalition geben wird: Am Ende ist es dann doch passiert – und kostete Herrn Schulz schließlich seine Ämter. Der Schulz-Zug war schneller abgefahren als ein ICE mit defekten Bremsen bei der Deutschen Bahn. Eingestellt auf eine weitere Legislaturperiode „Weiter so!“ sorgte dann vor allem Horst Seehofer für Chaos und Zerstörung: Rücktritt vom Rücktritt und ein pubertäres Opponieren wegen des Opponierens selbst gegen Angela Merkel sorgte dafür, dass die noch fast frische Koalition knapp vor dem Auseinanderbrechen stand. Aber eben nur knapp. (mehr …)
Wir können ja eh nichts tun. Ich schon.
Vor einiger Zeit las ich einen Kommentar in der SZ Online, der mir in meinen Twitterfeed gespült worden war. Schaut man sich an, was unter dem Hashtag #Klimawandel bei Twitter so gepostet wird, so könnte man den Eindruck gewinnen, dass sich inzwischen bereits Wissen diesbezüglich verbreitet hat. Klimawandel passte thematisch gut ins Sommerloch, war der Sommer doch dieses Jahr ganz besonders heiß (auch wenn es vorrausichtlich kein Rekordsommer bezogen auf die Hitze wird) und trocken. (mehr …)
Glyphosat kompakt
Glyphosat wird in der Landwirtschaft wie auch in Privathaushalten eingesetzt und dient als Herbizid der Vernichtung von Unkraut. Bevor die Verlängerung in der EU beschlossen wurde, gab es viel Widerstand in der Zivilgesellschaft gegen die Verwendung jener chemischen Verbindung. Glyphosat sei gilt als krebserregend, manche schieben ihm die Schuld am Insektensterben unter. Vor der Neuzulassung des Mittels liefen über die sozialen Medien, Campact und Co. viele Kampagnen um eine Verlängerung der Zulassung zu verhindern. Jetzt, nachdem Minister Schmidt ohne Abstimmung mit dem Bundesumweltministerium seine Entscheidung gefällt hat, wollen die Grünen ein möglichst zügiges Verbot des Einsatzes von Glyphosat in Deutschland, um die Entscheidung des Landwirtschaftsministeriums zumindest auf nationaler Ebene zu konterkarieren. Aber was genau ist Glyphosat und was macht es so populär? Welche Gefahren gehen von dem Herbizid aus? Eine kompakte Darstellung. (mehr …)
Ausbeutung: Jetzt auch noch die Kinder!
Der Bericht „Time to recharge“ von Amnesty International wurde von den Medien intensiv aufgegriffen: So titelt Heise Online am 15.11.2017: „Amnesty: Microsoft, Apple, Samsung und Autohersteller nicht entschlossen gegen Kinderarbeit im Kongo“ oder die Zeit Online am selben Tag mit: „Amnesty wirft Autoherstellern Förderung von Kinderarbeit vor“. Von mir nun in der Überschrift etwas reißerisch formuliert, möchte ich in diesem Beitrag nochmals umreißen, dass Kinderarbeit im Grunde nur die Spitze eines Eisbergs darstellt, dessen gewaltige Ausmaße vor allem der voranschreitenden Globalisierung und dem, was man allgemein formuliert gerne als den „westlichen Lebensstil“ bezeichnet, geschuldet sind. Beginnen wir aber mit der Kinderarbeit. (mehr …)
Fairmast – Gibt es faire Geflügelmast?
Zunächst begab ich mich auf die Website des Herstellers und wurde dort von einer, nun, eher lebensbejahend gestalteten Landing Page begrüßt. „Fairmast – Geflügel aus tierfreundlicher Aufzucht“ heißt es da und auf einem Reiter oben rechts steht noch: „Gut für die Tiere“. (mehr …)