Na denn Prost!
Was wichtig gewesen sein könnte…
Groko im Blindflug
Auch wenn Martin Schulz zu Anfang nicht dafür angetreten war und auch ich persönlich viel Hoffnung hatte, dass es dieses Mal keine große Koalition geben wird: Am Ende ist es dann doch passiert – und kostete Herrn Schulz schließlich seine Ämter. Der Schulz-Zug war schneller abgefahren als ein ICE mit defekten Bremsen bei der Deutschen Bahn. Eingestellt auf eine weitere Legislaturperiode „Weiter so!“ sorgte dann vor allem Horst Seehofer für Chaos und Zerstörung: Rücktritt vom Rücktritt und ein pubertäres Opponieren wegen des Opponierens selbst gegen Angela Merkel sorgte dafür, dass die noch fast frische Koalition knapp vor dem Auseinanderbrechen stand. Aber eben nur knapp. (mehr …)
Bye Bye Ebay!
Von Anfang an: Ich bin fast seit zehn Jahren EBay-Nutzer und habe die Plattform zu Beginn vor allem als Käufer genutzt. Irgendwann habe ich festgestellt, dass man auf EBay viele Dinge, die man selbst vielleicht eher entsorgt hätte, noch für gutes Geld loswerden konnte: Ein überfahrenes Samsung Galaxy S2 meiner Partnerin – Display zerbröselt, Rest aber intakt, eine Playstation mit defektem Blu-Ray-Laufwerk, einen Jura-Kaffeevollautomaten der aus meiner Sicht irreparabel defekt war (zum Ausschlachten). Mir gefiel die Idee, dass sich auf EBay Leute herumtrieben, die mit technischem Know-How mit dem „Schrott der anderen“ noch etwas sinnvolles anzufangen wussten. Weil ich darauf bedacht bin, einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen, fand ich das eine nette Idee: Ein hochwertiges Gerät ist defekt? Mal schauen, ob es jemanden gibt, der damit noch etwas anzufangen weiß. (mehr …)
Das Ende der Menschlichkeit
„Oder soll man es lassen?“ lautete die Überschrift eines Artikels der Zeit in der letzten Woche. Der Beitrag, der zunächst hinter einer Bezahlschranke abgelegt war (mittlerweile allgemein zugängig) sorgte nach seinem Erscheinen für einen – gelinde ausgedrückt – mächtigen Wirbel. Liest man den Artikel, so erscheint dieser – zumindest die erste Strecke (die Frau Lobenstein verfasst hat) – als eine recht nüchtern-sachliche Wasserstandsanalyse. Ein erster Satz, der ins Auge fällt ist dieser: „Ihr Verständnis von Menschenrechten ist absolut kompromisslos. (bezogen auf die Retter, Anmerkung d. Artikelschreibers)“ Dieses „Verständnis“ wird leider nicht weiter erläutert – was ja durchaus interessant sein könnte, denn es scheint der Autorin Mariam Lau von der Zeit nicht um Kompromisse bei den Menschenrechten sondern um Kompromisse hinsichtlich des Verständnisses der Seenotretter was die Menschenrechte angeht zu gehen (ein kleiner, aber feiner Unterschied!). Es kann ja Frau Lau nicht ernsthaft darum gehen, bei Menschenrechten doch Kompromisse einzugehen? Hoffen wir es nicht. (mehr …)
Fakes, Hoaxes und Co. – Wie man das Verteilen von Unfug vermeidet
Vorneweg: Auch ein Übermaß geteilter Katzenbilder kann Unfug sein, genauso wie ganz besonders lustige Memes oder animierte GIFs. Aber diese Form von Unfug ist hier nicht gemeint. Und: Auch mir ist es bereits passiert, dass ich Inhalte geteilt habe, die sich hinterher als Quatsch entpuppt haben. Man wird es vermutlich nie vollständig verhindern können, dass sich Dinge im Netz verbreiten, die sich bei näherer Betrachtung als falsch erweisen – auch, weil es kaum immer möglich sein wird, dass die zur Entlarvung notwendigen Informationen rechtzeitig zur Verfügung stehen. (mehr …)